Der Turmstumpf

Turmstumpf und Toranlage Schloss Eisenbach

Gegenüber der Burg-Post steht ein dicker, niedriger Turmstumpf, der einstmals zwei-, dreimal so hoch war und eine zweite, vorgelagerte Toranlage bewachte.

Schloss Eisenbach Turmstumpf

Wahrscheinlich wurde er im 13. Jahrhundert errichtet und im dreißigjährigen Krieg (1618-1648) geschleift (zerstört).

Turmstumpf Schloss Eisenbach

Auf den Turmstumpf folgt die noch erhaltene Toranlage. Nach außen ist das Tor rundbogig, wurde im 16. Jahrhundert massiv verstärkt.

Schloss Eisenbach Vorburg

Links sieht man die beiden Gebäude der Vorburg aus dem 16. Jahrhundert. Zum Hof hin waren Ställe für die Pferde untergebracht und die Soldaten lagerten hier zur Bewachung.

Forsthaus Schloss Eisenbach

Rückseitig, zum Hang zu, sind die Gebäude mit Schießscharten und Erkern versehen, von denen aus das Schloss im Belagerungsfall verteidigt wurde.

Kleiner Garten Schloss Eisenbach

Kleiner Garten neben dem Turmstumpf.

Schloss Eisenbach Forsthaus

Der Untere Hof mit Forsthaus im Tal.

Turmstumpf Schloss Eisenbach

Blick ins Tal am Turmstumpf.

Vorburg mit Toranlage Schloss Eisenbach

Blick auf das Schloss vom Biergarten der Burg-Post aus.

Schloss Eisenbach Stahlstich von 1800

Auf diesem Stahlstich von ca. 1750 ist die Vorburg noch mit vollständigem Turm zu sehen.